Team Award Nephrology+

Ausschreibung der Otsuka Pharma GmbH in Höhe von 20.000 Euro Erkrankungen der Niere haben in der Regel Auswirkungen auf den gesamten Menschen. In Diagnostik und Therapie ist somit eine entsprechende interdisziplinäre Expertise gefordert, genauso wie in der Pflege und der psychologischen Unterstützung. Hier benötigen die häufig chronisch kranken und multimorbiden nephrologischen Patientinnen und Patienten ein multiprofessionelles Team für eine qualitativ hochwertige Betreuung.
Wir suchen innovative Teams und Projekte für die interdisziplinäre Behandlung nephrologisch erkrankter Menschen!
Zum ersten Mal schreibt die Otsuka Pharma GmbH in diesem Jahr den Otsuka Team Award Nephrology+ als Förderpreis für zukunftsweisende, interdisziplinäre Behandlungskonzepte aus. Ziel der Ausschreibung ist es, die Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen in der Diagnose und Therapie nephrologischer Erkrankungen zu fördern. Auch Konzepte zur Optimierung der Dialysepraxis können unterstützt werden. Wir suchen fachübergreifende Projekte, die zu einer beschreibbaren Verbesserung der Versorgungsrealität nephrologischer Patientinnen und Patienten führen und bereits im Klinik- bzw. Praxisalltag erprobt sind. Die eingereichten Konzepte sollen positive Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit darstellen, die Vorbild für eine gelungene und konstruktive interdisziplinäre Zusammenarbeit in Diagnostik, Therapie und Pflege sein können. Gefördert werden nicht Einzelfälle, sondern übertragbare und therapierelevante strukturelle Lösungen. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert und richtet sich an Teams aus mindestens zwei Berufsgruppen mit wenigstens einer klinisch tätigen Nephrologin oder einem Nephrologen. Die Würdigung des Gewinner-Teams soll im Rahmen des Kongresses der DGfN im Oktober 2022 in Berlin stattfinden.Ihre Bewerbung
Wir rufen alle Teams aus Kliniken, klinischen Einrichtungen und Praxen in Deutschland auf, ihre erprobten Behandlungskonzepte in schriftlicher Form bis spätestens 31.08.2022 per E-Mail an team-award-nephrology@otsuka.de zu richten. Für die Bewerbung bei der Jury sollen die Behand- lungskonzepte in ihrer Zielsetzung und Umsetzung erläutert werden und die Arbeit sowie die Ergebnisse zum Nachweis einer Verbesserung der Behandlungsre- alität dokumentiert sein.- Motivationsschreiben: Charts oder ausformulierter Text zum Inhalt der besonderen förderungswürdigen Leistungen
- Kopie der Projektarbeit bzw. der wissenschaftlichen Untersuchung, ggf. Veröffentlichungen zu diesem Thema oder weitere relevante Manuskripte / Infor- mationen / Fotos / Videos etc.
- Schriftenverzeichnis und Lebensläufe der Bewerber, Nachweis der Berufsgruppe
- Angabe Kontakt für Rückfragen etc.
Die Jury
Eine hochkarätige, interdisziplinäre Jury bewertet die eingereichten Projekte. VorsitzProfessor Dr. Josef M. Pfeilschifter, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Direktor des Instituts für Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie Bereich Klinik Nephrologie
Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke, Universitätsmedizin Mainz,
Leiterin des Schwerpunktes Nephrologie und Nierentransplantation Bereich Praxis Nephrologie
Dr. Frank-Peter Tillmann,
Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, Emsdetten Bereich Dialyse
Dr. Thomas Weinreich,
Facharzt für Innere Medizin/Nephrologie, Nephrologisches Zentrum Villingen-Schwenningen Bereich Ernährung
Barbara Contzen, Ernährungsberaterin mit
Schwerpunkt Niereninsuffizienz, Bergisch Gladbach Bereich Psychologie
Dr. Gabriele Angenendt, Psychologische Psychotherapeutin, Dortmund, Bundesverband Niere e.V. Bereich Patientinnen und Patienten
Isabelle Jordans,
Vorsitzende des Bundesverbands Niere e.V., Mainz Bereich Unternehmen
Dr. Claudia Gutacker,
Senior Medical Director Otsuka DACH, Frankfurt am Main
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.otsuka.de/team-award-nephrology